ROB HORNSTRA -
The Sochi Project. An Atlas of War and Tourism in the Caucasus
Ausstellungsdauer: 31.Jänner - 22. März 2014
Presseinformation |
|||||||
ROB HORNSTRA |
|||||||
The Sochi Project:
|
|||||||
![]()
Georgian Military Highway, Gudauri, Georgia, 2013. |
|||||||
Eröffnung: 30. Jänner 2014, 19 Uhr |
|||||||
Bereits 2009 begannen Rob Hornstra und Arnold van Bruggen ihr Dokumentarfotoprojekt über die Region um Sotschi in Russland, wo die Olympischen Winterspiele 2014 stattfinden. Als engagierte Vertreter eines „slow journalism“ bereisten sie regelmäßig diese Gegend, um sich ein grundlegendes Verständnis über diese kleine, aber unglaublich komplizierte Region zu verschaffen, noch bevor Sotschi in das Scheinwerferlicht der internationalen Medien geriet. „Nie zuvor wurden Olympische Spiele in einer Region abgehalten, die in stärkerem Kontrast zu den Spielen stehen als in Sotschi,“ meint der Autor Arnold van Bruggen, „Die Konfliktzone Abchasien befindet sich in nur zwanzig Kilometer Entfernung. Im Osten erstrecken sich die kaukasischen Berge in die verarmten abtrünnigen Republiken wie Nordossetien und Tschetschenien. An der Küste stehen die alten Sanatorien aus Sowjet-Zeiten Seite an Seite mit den teuersten Hotels und Clubs der russischen Riviera. Bis 2014 wird sich die Region um Sotschi bis zur Unkenntlichkeit verändert haben."
|
|||||||
Pressebilder:Für die Rob Hornstra Ausstellung stellt der Fotohof jedem Medium zwei Pressebilder kostenlos (in Zusammenhang mit einer Ausstellungsankündigung oder -besprechung) zur Verfügung.Bitte schicken Sie uns eine kurze Email an fotohof@fotohof.at, für welche der untenstehenden Bilder Sie sich entschieden haben, und wir schicken sie Ihnen umgehend in druckfähiger Auflösung zu. Alle Bilder: Rob Hornstra © Rob Hornstra / Flatland Gallery. From: An Atlas of War and Tourism in the Caucasus (Aperture, 2013) |
|||||||
|