ROB HORNSTRA -
The Sochi Project. An Atlas of War and Tourism in the Caucasus

Ausstellungsdauer: 31.Jänner - 22. März 2014

05.12.2013

       


Presseinformation


ROB HORNSTRA

The Sochi Project:
An Atlas of War and Tourism in the Caucasus

 

Buch zur Ausstellung:

ROB HORNSTRA / ARNOLD VAN BRUGGEN
An Atlas of War and Tourism in the Caucasus, Aperture 2013

 
Rob Hornstra.Georgian Military Highway, Gudauri, Georgia, 2013.

Georgian Military Highway, Gudauri, Georgia, 2013.
© Rob Hornstra / Flatland Gallery. From: An Atlas of War and Tourism in the Caucasus (Aperture, 2013).

Eröffnung: 30. Jänner 2014, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 31. 1. 2013 - 22. 3. 2014

Bereits 2009 begannen Rob Hornstra und Arnold van Bruggen ihr Dokumentarfotoprojekt über die Region um Sotschi in Russland, wo die Olympischen Winterspiele 2014 stattfinden. Als engagierte Vertreter eines „slow journalism“ bereisten sie regelmäßig diese Gegend, um sich ein grundlegendes Verständnis über diese kleine, aber unglaublich komplizierte Region zu verschaffen, noch bevor Sotschi in das Scheinwerferlicht der internationalen Medien geriet.  „Nie zuvor wurden Olympische Spiele in einer Region abgehalten, die in stärkerem Kontrast zu den Spielen stehen als in Sotschi,“ meint der Autor Arnold van Bruggen, „Die Konfliktzone Abchasien befindet sich in nur zwanzig Kilometer Entfernung. Im Osten erstrecken sich die kaukasischen Berge in die verarmten abtrünnigen Republiken wie Nordossetien und Tschetschenien. An der Küste stehen die alten Sanatorien aus Sowjet-Zeiten Seite an Seite mit den teuersten Hotels und Clubs der russischen Riviera. Bis 2014 wird sich die Region um Sotschi bis zur Unkenntlichkeit verändert haben."


Hornstras fotografischer Ansatz vereint seine einmalige dokumentarische Erzählkunst mit zeitgenössischen Porträtabbildungen, gefundenen Fotografien und anderen visuellen Elementen, welche die Künstler im Laufe ihrer Reisetätigkeit gesammelt haben. Van Bruggen trägt einnehmende Geschichten über die Menschen, das Land und seine bewegte Geschichte bei. Bilder und Texte eröffnen zusammen den komplexen und vielschichtigen Hintergrund dieser unruhigen Region und werfen ein grelles Licht auf Vladimir Putins Bestreben, dass sich die  "olympische Familie in Sotschi zu Hause fühlen wird."


Von Anfang an begleiteten Kummer & Herrman das „The Sochi-Project“ als kreative Partner. Sie sind sowohl für die Gestaltung der Publikation „The Sochi Project Book“, der Webseite als auch der Ausstellung: „An Atlas of War and Tourism in the Caucasus” (Ein Atlas des Krieges und Tourismus im Kaukasus) verantwortlich. Das Buch bildet nun den Höhepunkt dieses Fünf-Jahres-Projekts und geriet zu einem modernen sowohl fotografischen als auch journalistischen Meisterwerk, in der Tradition von James Agee und Walker Evans, Dorothea Lange und Paul Taylor.


Rob Hornstra, geboren 1975 in Borne,  Niederlande,  Dokumentarfotograf und freiberuflicher Herausgeber von dokumentarischen Arbeiten im Sinne des „slow journalism“. Außerdem ist er der Gründer und ehemaliger künstlerischer Leiter der niederländischen Institution FOTODOK - Space for Documentary Photography. Vertreten wird Hornstra wird von der Flatland Gallery in Utrecht, NL. Hornstra lebt und arbeitet in Utrecht.
Der Autor und Filmemacher Arnold van Bruggen , geboren 1979 in Texel, Niederlande, ist Gründer der journalistischen Produktionsagentur Prospektor (und gründete gemeinsam mit Hornstra das The Sochi-Project.). Van Bruggen lebt und arbeitet in Amsterdam.


Zahlreiche Elemente ihres Sotschi-Projekts wurden bereits ausgezeichnet, darunter auch mit dem Canon Preis für innovativen Fotojournalismus im Jahr 2010, dem Magnum Expression Award im Jahr 2011, dem Sony World Photography Award (in der Kategorie Arts & Culture) im Jahr 2012 und dem World Press Photo award for Arts & Entertainment Stories im Jahr 2012.


Ab Sommer 2013 wurde Hornstra und van Bruggen ein weiteres Einreisevisum verweigert  und es wurde eine lange vorbereitete Ausstellung im Moskauer Zentrum für zeitgenössische Kunst kurzfristig abgesagt.



 


Pressebilder:

Für die Rob Hornstra Ausstellung stellt der Fotohof jedem Medium zwei Pressebilder kostenlos (in Zusammenhang mit einer Ausstellungsankündigung oder -besprechung) zur Verfügung.
Bitte schicken Sie uns eine kurze Email an fotohof@fotohof.at, für welche der untenstehenden Bilder Sie sich entschieden haben, und wir schicken sie Ihnen umgehend in druckfähiger Auflösung zu.

Alle Bilder:
Rob Hornstra
© Rob Hornstra / Flatland Gallery. From: An Atlas of War and Tourism in the Caucasus (Aperture, 2013)
 
Rob Hornstra. Coastal Cluster, Adler, Sochi Region, Russia, 2012

Coastal Cluster, Adler, Sochi Region, Russia, 2012
 

Rob Hornstra. Marika Bayur, Sochi, Russia, 2011

Marika Bayur, Sochi, Russia, 2011
 

Rob Hornstra. Georgian Military Highway, Gudauri, Georgia, 2013

Georgian Military Highway, Gudauri, Georgia, 2013
 

Rob Hornstra. Holiday Resort, Pistunda, Abkhazia, 2010

Holiday Resort, Pistunda, Abkhazia, 2010
 

Rob Hornstra.Mikhail Karabelnikov (77), Sochi, Russia, 2009

Mikhail Karabelnikov (77), Sochi, Russia, 2009
 

Rob Hornstra. Hamzad Ivloev (44), Nazran, Ingushetia, Russia, 2012

Hamzad Ivloev (44), Nazran, Ingushetia, Russia, 2012