OSWIECIM (en suite)

von 20.11.2001 bis 01.12.2001

Oswiecim, 1998
C-Print
 

"Ausgangspunkt der Arbeit OSWIECIM ist die Topographie eines Ortes, der unter seinem deutschen Namen Auschwitz zum negativen Mythos wurde. Mein künstlerischer Versuch zielt darauf ab, diesen Mythos Auschwitz auf seine realen topografischen Grundlagen hin abzufragen und diese sichtbar zu machen. Dies schließt die Möglichkeit ein, dass sich der Ort Oswiecim einer Darstellung entzieht, die dem Zivilisationsbruch, für den Auschwitz steht, gerecht wird." (Klaus Fritsch 1997/98)

Klaus Fritsch,1963 in Köln geboren, lebt und arbeitet in Wien und Aachen. Studium Kommunikations-design / Visuelle Kommunikation in Essen. Künstlerische Fotografie bei Jürgen Klauke. Seit 1991 freischaffender Künstler und Fotograf. Seit 1993 Arbeit an dem Projekt "Zur Archäologie des Faschismus".

Gerald Domenig / Andrea Witzmann
von 04.08.2023 bis 30.09.2023
FOTOTECHNIKA II
von 31.03.2023 bis 20.05.2023
Caroline Heider, Sylvia Henrich, Susanne Kriemann, Claudia Kugler, Lisa Rastl, Claudia Rohrauer
4./5. Oktober 2003 daheim
von 03.02.2023 bis 25.03.2023
Stammersdorf Fries 1972/2018
von 03.02.2023 bis 25.03.2023
Soleil of Persian Square
von 03.12.2022 bis 28.01.2023
Hannah Darabi
Rewriting the Photographic Image
von 03.12.2022 bis 28.01.2023