Soliloquy

von 24.10.2000 bis 02.12.2000

Self Portrait Seeing
Silver gelatine print
 

Im Zentrum der Arbeit Rolf Koppels stehen die Frage nach der Identität der Person und die Untersuchung des Körpers als Ausdrucksmittel. Der Künstler orientiert sich in seiner Arbeit an Themen der Mythologie, der Geschichte, der historischen Malerei und Skulptur. Die Reinszenierung und Anverwandlung der fiktiven Figur ist Inhalt der photographischen Seance. Dominierend ist, und dies hängt mit der schonungslosen Untersuchung der Geschlechterrolle des Menschen zusammen, das Thema von Eros und Sexus, aber auch die Verwandlung des Körpers und seiner Aktionen ins zweidimensionale Bild als erotisches Objekt einer Sehnsucht nach dem Abbild.

Rolf Koppel ist nicht an den skulpturalen Dimensionen des Körpers interessiert oder an psychophysischen Abläufen, vielmehr ist seine Arbeit motiviert von der Sehnsucht, im Bilde ein „Anderer“ zu werden, eine andere Identität zu gewinnen, wenn nicht dauernd, dann zumindest im Bilde. Central to the underlying thematic orientation of Rolf Koppel’s opus are the identity of the individual and the examination of the body as tools of expression. The artist shares an interest in sources from mythology, history, art history, and sculpture.

Reenactment and adaptation of the fictional create the content of the photographic seance. Eros and sex are the dominant themes, an inevitable consequence of a no-holds-barred approach to a critical examination of human gender roles; Yet equally important is the transposition of the body and its actions into the two-dimensional image as the erotic object of a yearning for identity. Rolf Koppel is less concerned with the sculptural dimensions of the body or with psychophysical processes. His motivation derives instead from a longing to become an "other" in the visual image, a desire to acquire a new identity, if not permanently, then at least in the photograph.

Peter Weiermair

Zur Ausstellung erscheint das Buch: Rolf Koppel: Soliloquy. Mit einem Text von Peter Weiermair. 128 Seiten, 55 Duotone Abbildungen, Schutzumschlag, Format 29x26,5cm.Fotohof edition 2000. ISBN 3-901756-19-1. ATS 598.- DM 89.- Buchcover siehe unten; Bestellungen per Mail an den Fotohof: fotohof@salzburg.co.at

Gerald Domenig / Andrea Witzmann
von 04.08.2023 bis 30.09.2023
FOTOTECHNIKA II
von 31.03.2023 bis 20.05.2023
Caroline Heider, Sylvia Henrich, Susanne Kriemann, Claudia Kugler, Lisa Rastl, Claudia Rohrauer
4./5. Oktober 2003 daheim
von 03.02.2023 bis 25.03.2023
Stammersdorf Fries 1972/2018
von 03.02.2023 bis 25.03.2023
Soleil of Persian Square
von 03.12.2022 bis 28.01.2023
Hannah Darabi
Rewriting the Photographic Image
von 03.12.2022 bis 28.01.2023