Imperial Courts 1993–2015

von 02.08.2019 bis 28.09.2019
Dana Lixenberg – Imperial Courts 1993–2015, Ausstellung FOTOHOF 2019
Dana Lixenberg – China II, 1993 from the series: Imperial Courts 1993–2015
 

Eröffnung: 1. August 2019, 20 Uhr
Einführung: Dr. Christiane Kuhlmann
Die Künstlerin ist bei der Eröffnung anwesend

Ausstellung: 2. August − 28. September 2019

FOTOHOF / Inge-Morath-Platz 1-3 / 5020 Salzburg / Austria
  
Im Zentrum von Imperial Courts 1993-2015 stehen die Bewohner von Watts, einem prekären Stadtteil in Los Angeles South Central. Auslöser für Dana Lixenbergs Langzeit-Porträtstudie waren die Ausschreitungen und Unruhen des Jahres 1992, die in Folge des Freispruches der vier Polizisten, die den Afroamerikaner Rodney King 1991 bei seiner Verhaftung schwer misshandelten, und ganz Los Angeles erschüttert hatten. Lixenberg hatte im Auftrag eines holländischen Magazins die Unruhen dokumentiert und sich im Anschluss für die Schicksale der einzelnen BewohnerInnen zu interessieren begonnen.

Bei ihren zahlreichen Besuchen ab 1993 porträtierte sie die Menschen vor Ort immer wieder im klassischen Schwarz-Weiß Großformat im Freien bei natürlichem Licht. Die Porträts sind von gegenseitigem Respekt getragen und zeigen die Abgebildeten als selbstbewusste wie auch verletzliche Individuen.

Über einen Zeitraum von mehr als 2 Jahrzehnten veränderten sich nicht nur die Physiognomie und der Habitus der Dargestellten, sondern auch das allgemeine Erscheinungsbild des urbanen Raums. Im Verlauf des Projekts waren einige Bewohner getötet worden, andere kamen ins Gefängnis oder verschwanden. Aus den Kindern der früheren Fotografien wurden Erwachsene, die ihre eigenen Familien gründeten.

Video- und Audioaufzeichnungen von Lixenberg geben in der Ausstellung einen zusätzlichen Einblick in das Gesamtprojekt der Künstlerin, einem vielschichtigen und berührenden sozialen Dokument über das Vergehen der Zeit in einer Randzone der Gesellschaft.

Nach Abschluss des Projektes verarbeitete Lixenberg ihr Material zu dem Buch "Imperial Courts 1993−2015", verlegt bei Roma Publications, Amsterdam.

Die erste umfassende Ausstellung dieses Projektes fand im Huis Marseille, Amsterdam, im Dezember 2015 statt.

Große internationale Aufmerksamkeit für ihre Arbeit erlangte die Fotografin besonders durch die Verleihung des international renommierten "Deutsche Börse Photography Foundation Prize", 2017.

Dana Lixenberg, geb.1964 in Amsterdam, 1984 London College of Printing, 1987 Gerrit Rietveld Akademie, lebt und arbeitet in Amsterdam und New York.

Christiane Kuhlmann ist Kuratorin für Fotografie am Museum der Moderne Salzburg

Imperial Courts wurde durch den holländischen Mondriaan Fonds unterstützt.

 

Presse Links:

 

Gerald Domenig / Andrea Witzmann
von 04.08.2023 bis 30.09.2023
FOTOTECHNIKA II
von 31.03.2023 bis 20.05.2023
Caroline Heider, Sylvia Henrich, Susanne Kriemann, Claudia Kugler, Lisa Rastl, Claudia Rohrauer
4./5. Oktober 2003 daheim
von 03.02.2023 bis 25.03.2023
Stammersdorf Fries 1972/2018
von 03.02.2023 bis 25.03.2023
Soleil of Persian Square
von 03.12.2022 bis 28.01.2023
Hannah Darabi
Rewriting the Photographic Image
von 03.12.2022 bis 28.01.2023