Thomas Freiler - Versuchsanordnungen/Tests

In der Bibliothek: Horáková + Maurer – BUFET (1991/92)

von 15.06.2012 bis 28.07.2012
Ausstellungsübersicht, Horáková + Maurer, Thomas Freiler

Thomas Freiler - Case Studies: Ranunkel/Buttercups 2011. Kodak Professional Paper, 30x24 cm
 

Ausstellung: Thomas Freiler - Versuchsanordnungen/Tests

 
In der Bibliothek:
Horáková + Maurer – BUFET (1991/92)
 
Ausstellungsdauer: 15.06. – 28.07.2012
Öffnungszeiten: Di – Fr 15 – 19 Uhr, Sa 11 – 15 Uhr
 
 
Thomas Freiler – Versuchsanordnungen / Tests
 
Eine Ausstellung als Versuchsanordnung, in der die Fotografie über sich selbst Auskunft gibt und als Sammlung und Argumentation sich selbst reflektierend befragt. Thomas Freiler nähert sich dem Medium einerseits von der Seite ihrer naturwissenschaftlichen Voraussetzungen und apparativen Konstruktionen und andererseits hinsichtlich ihres Gebrauchs und der Kontexte.
Bildanordnungen und Gegenüberstellungen thematisieren fotografische Grundparameter bzw. fotografische Repräsentation im analogen als auch digitalen Bereich, aber auch Bedingungen und Auswirkungen von Entwicklungen und Standardisierungen der fotografischen Technologien auf konkrete Bildwelten. Das Medium ist wie schon immer an der Formulierung der Botschaft wesentlich mitbeteiligt, und Freiler setzt sich mit diesen Alphabeten der Fotografie, den traditionellen und den neuen,  in zeitgemäßen Bildern auseinander.
Thomas Freiler, *1962 in Krumbach, (A). Lebt und arbeitet in Wien. 
 
In der Bibliothek 
Horáková + Maurer „BUFET“ (1991/92)
 
Ausgehend vom Katalogbuch BUFET (Edition Camera Austria 1993) werden Test-Polaroids und eine Fotoarbeit aus der Installation „Černá Pole“ im Haus Tugenhat (Ludwig Mies van der Rohe) in Brünn gezeigt. „BUFET“, mit Texten von Monika Faber, Werner Fenz und Petr Nedoma dokumentiert einerseits wie ein klassischer Katalog mehrere Werkgruppen des Künstlerpaars, und zeigt sich andererseits in Aufbau und Gestaltung als Künstlerbuch in Referenz auf die Avantgarde der Moderne. Über die fortschreitende Analyse eines Baukörpers gelangten die Künstler zu sich verdichtenden Assoziationsketten zwischen der eigenen und der fremden Arbeit, zwischen Gegenwart und Vergangenheit. (...)  Das in seiner durchscheinenden Schönheit suggestive Raumkonzept von Mies van der Rohes dient gleichzeitig als Ausgangspunkt, Gegenstand, Folie und Gehäuse der Arbeit von Horáková + Maurer. (...) (So)  (...) dient nun das Medium Katalog als Kontext , in dem alte und neue Fotografien der Villa einander gegenübergestellt sind, Motive Mies van der Rohes mit verschiedenen Arbeiten von Tamara Horáková und Ewald Maurer. (Monika Faber)
Tamara Horáková *1947 (CZ), Ewald Maurer *1947 (A). Studium an der Akademie der bildenden Künste, Wien. Leben und arbeiten in Wien. www.horakova-maurer.com
 
 
Erschienen 2012 in der FOTOHOF edition :
 
Thomas Freiler   apparate arbeiten / CAMERAS WORK
Texte von Ruth Horak und Thomas Freiler
160 Seiten, 50 SW- und 90 Farbabbildungen, edition: 800
ISBN 978-3-902675-51-4
 
 
 
 
Gerald Domenig / Andrea Witzmann
von 04.08.2023 bis 30.09.2023
FOTOTECHNIKA II
von 31.03.2023 bis 20.05.2023
Caroline Heider, Sylvia Henrich, Susanne Kriemann, Claudia Kugler, Lisa Rastl, Claudia Rohrauer
4./5. Oktober 2003 daheim
von 03.02.2023 bis 25.03.2023
Stammersdorf Fries 1972/2018
von 03.02.2023 bis 25.03.2023
Soleil of Persian Square
von 03.12.2022 bis 28.01.2023
Hannah Darabi
Rewriting the Photographic Image
von 03.12.2022 bis 28.01.2023