BEGEGNUNGEN MIT EUROPA

von 04.10.2007 bis 17.11.2007

Die Ausstellung in der Galerie Fotohof thematisiert „Grenzen“ als Trennendes und Verbindendes anhand von zwei fotografischen Erkundungsreisen entlang der Donau und von Ivangorod (Russland) bis Gmünd (Niederösterreich). Frank Gaudlitz bereiste von 2003 und 2005 zahlreiche Orte entlang der Donau. Von der Ukraine bis Deutschland entstand eine Fotoserie, in denen Porträts von dort lebenden Menschen, ihren Wünschen und Vorstellungen an die EU gegenübergestellt werden. Texte und Bilder lassen sozioökonomische Unterschiede und den zeitlich verschobenen Modernisierungsprozess zwischen dem Südosten und dem Westen Europas sichtbar werden.

Dieser Ost-West Richtung entgegengesetzt interessierte sich Dagmar Schwelle für Orte die, nach oft wechselhafter Geschichte, seit dem Ende des 2. WK getrennt waren und im Zuge der Osterweiterung wieder vereint oder eben durch diese auch wieder geteilt wurden. In vier geteilten Grenzstädten führte sie Interviews durch, stellte jeweils einem unter 30jährigen und einem über 70jährigen dieselben Fragen. Begriffe wie: „EuropäerInnen“, „Osten/Westen“ und „Grenze“ werden in ihrer Bedeutung für die Bewohner hinterfragt. Diese zwei unterschiedlichen Porträts von Bewohnern eines uns fremden geografischen Raumes im Osten, wenden die Thematik von Trennen und Verbinden ins Persönliche, indem sie uns konkrete Schicksale vorstellen und in ihren Bildern Einblicke in Landschaft und Lebensraum ermöglichen. Sie konfrontieren uns mit den Vorstellungen, Wünschen und Sehnsüchten der dort lebenden, die oft den unsren trotz aller sozialen Unterschiede sehr ähnlich sind.

„Die Welt ist jedenfalls sehr verwirrend geworden. Der Osten ist weiter in den Osten gerückt. Das, was er bei dieser Bewegung freilegte, die namenlose Mitte, die alsbald von der EU überwölbt wurde, hat für jene, die hinschauen, nun doch schon Konturen gewonnen. Diese Konturen werden nicht so schnell wieder verschwimmen, auch wenn sich der neue Block vorgenommen hat, in seinem Inneren grenzenlos zu werden.“ (Dagmar Schwelle)

Bücher zur Ausstellung:

Dagmar Schwelle, Die da Drüben – Geteilte Grenzstädte in Europa, Edition Fotohof im Otto Müller Verlag, Salzburg 2007

Frank Gaudlitz, Warten auf Europa – Begegnungen an der Donau. Deutsches Kulturforum östliches Europa, Potsdam 2006

Die Fotoprojekte beider Künstler wurden durch die Robert Bosch Stiftung und das Kulturwerk der VG Bild-Kunst GmbH gefördert

Zur Ausstellung wird ein umfangreiches Programm für Schülergruppen (10 – 18 Jahre) angeboten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Gerald Domenig / Andrea Witzmann
von 04.08.2023 bis 30.09.2023
FOTOTECHNIKA II
von 31.03.2023 bis 20.05.2023
Caroline Heider, Sylvia Henrich, Susanne Kriemann, Claudia Kugler, Lisa Rastl, Claudia Rohrauer
4./5. Oktober 2003 daheim
von 03.02.2023 bis 25.03.2023
Stammersdorf Fries 1972/2018
von 03.02.2023 bis 25.03.2023
Soleil of Persian Square
von 03.12.2022 bis 28.01.2023
Hannah Darabi
Rewriting the Photographic Image
von 03.12.2022 bis 28.01.2023