Velvet Curtain
Von 16. bis 20. September zeigt die Galerie Fotohof Fotografien aus dem neuen Buch des Salzburger Fotografen Reinhard Mlineritsch. Mit Bildern von äußerster Präzision und Schärfe, die gewöhnliche und bedeutungslose Dinge unseres Alltags in den Vordergrund rücken, erschließt der Fotograf Reinhart Mlineritsch dem Betrachter eine ungeahnt poetische Welt.
Reinhart Mlineritsch ist ein Zauberer der Fotografie, der uns daran erinnert, dass wir die Dinge der Welt noch längst nicht kennen. Mit dem neugierigen Blick des Entdeckers und der Fertigkeit eines Fotografen, der auf der Höhe seiner Kunst steht, erkundet er unsere Umwelt, als wäre sie unbekanntes Gelände und der Alltag eine Terra incognita. Ob es sich um eine dünne Haut aus Eis handelt, die sich auf einem Teich gebildet hat, einen sandigen Hügel, der mit schütterem Haar bewachsen ist, um weggeworfenes Gerät oder um Abfallprodukte industriellen Verschleißes - die Objekte, die Reinhart Mlineritsch auf penible, technisch perfekte Weise abbildet, haben so gar nichts Sensationelles, Spektakuläres an sich. Sensationell, spektakulär werden sie einzig durch die Weise, wie sie dieser Fotograf erfasst und für uns neu sichtbar macht. Mit seinen präzisen wie poetischen Bildern ruft Reinhart Mlineritsch ins Gedächtnis, dass die Dinge noch in Bewegung sind und wir die Welt auch ganz anders sehen könnten.
Buchpräsentation und Eröffnung: 16. September 2003, 19.00 Uhr
Reinhard Mlineritsch / VELVET CURTAIN / Fotografien / Photographs
Edition Fotohof im Otto Müller Verlag Salzburg, Band 25, 2003
108 Seiten, 90 Duoton-Abbildungen, Format 31 x 27 cm, Preis: € 33,-
ISBN 3-7013-1078-5
Mit einem Text von Karl-Markus Gauß
Reinhart Mlineritsch
geboren 1950 in Wien, aufgewachsen in Laab im Walde (NÖ), lebt seit 1979 in Salzburg. Studium der Handelswissenschaften in Wien. Seit 1991 widmet er sich der künstlerischen Fotografie, Ausbildung durch zahlreiche Workshops, u. a. am Salzburg College. Seit 1996 Mitarbeit in der Galerie Fotohof. Seither zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland, diverse Publikationen und öffentliche Ankäufe. Im Otto Müller Verlag erschienen: „Wie ein Fremder“ (1999).
Karl-Markus Gauß
geboren 1954 in Salzburg, Schriftsteller und Herausgeber der Zeitschrift „Literatur und Kritik“. Häufige Zusammenarbeit mit Bildenden Künstlern und Fotografen.