Kurt Kaindl - Wurzmühle
Industriearchäologie aus dem oberen Waldviertel. Kurt Kaindls Fotoessay dokumentiert die Wurzmühle, eine der ältesten Papiermühlen in Europa.

60 Bilder
Bildformat in cm: 30X40
Rahmengröße in cm: 50X65
Kurator: Kurt Kaindl
Die Ausstellung WURZMÜHLE enthält Schwarzweiß-Fotografien im Stil einer
poetischen Dokumentation über eine Papiermühle im nördlichen
Waldviertel. Diese Papiermühle ist insofern einzigartig, als die
Papiermaschine aus dem Beginn des 19. Jahrhunderts stammt und gänzlich
aus Holz gebaut ist. Bis zum Zeitpunkt der Aufnahme wurden damit noch
vor allem Künstler- und Filterpapiere hergestellt. Die Fotografien
geben Einblick in die Landschaft und zeigen in ihrem Hauptteil Details
der Papiermaschine und den Produktionsvorgang. Die Arbeiten sind
Beispiele einer lebendigen Industriearchäologie und zeigen eine
Industrieanlage des vorigen Jahrhunderts, die aber bis heute
funktioniert, und in der sich der Altbestand mit modernen Zusätzen und
Hilfsmitteln vermengt. In detailreichen Nahaufnahmen werden Vorgänge
nachempfunden und Strukturen des Materials sichtbar. Der gleichnamige
Bildband enthält neben sämtlichen Abbildungen der Ausstellungen auch
Texte von Walter Pongratz und Harald Waitzbauer über den Prozeß des
Papiermachens und diese alte Industrieanlage.
Die historische Entwicklung der Wurzmühle ergänzt die Dokumentation.
Ausstellungsorte:
Salzburg Apr 1994
PRESSECLIPS:
Das unbemerkte Bemerken
Zur fotografischen Recherche von Kurt Kaindl
Quelle: Blickpunkte
Datum: 30.April 1997
Autor: Margit Zuckriegl
Kaindl sieht für uns stellvertretend; er spürt Abgelegenes auf, beobachtet Vorgänge, die sich dem allgemeinen Interesse entziehen, bemerkt gemeinhin Unbemerktes und führt dieses in überraschenden, stringenten Bildserien vor.
Neuer Blick auf alte Industrie
Quelle: Salzburger Nachrichten
Datum: 16.April 1994
Autor: Wolfgang Richter
Kaindl ließ sich bei den Aufnahmen vom ästhetischen Reiz der historischen Schauobjekte uns des Produktionsbetriebs leiten. Die Aufnahmen halten idyllische Lichtstimmungen fest, rücken stillebenartige Arrangements von alten Maschinenteilen ins Blickfeld und beleuchten ausschnitthafte Kompositionen als differenzierte Materialstudien.
Die Papiermühle
Quelle: Süddeutsche Zeitung
Datum: 04.April 1994
Autor: Fritz Göttler
Sinnlich und traumhaft sind die Fotos, die Kurt Kaindl in der Wurzmühle machte, diesem Ort im "Schwebezustand zwischen einem Produktionsbetrieb und einem historischen Schauobjekt" : zwischen Handwerk und Industrialisierung. In einer selten gewordenen Anschauchlichkeit scheint es auf den Fotos, als würde das Licht selbst die Maschinen bewegen.