Professione: Reporter

Von 03.06.2022 bis 30.07.2022


 

Mit dem Ausstellungsprojekt Rudi Frey – Professione: Reporter richtet der FOTOHOF den Blick auf das Werk des aus Salzburg stammenden Fotografen, der von den 1960er bis in die 1980er Jahre von Rom aus international tätig war. Rudi Freys Fotografien sind nicht zuletzt Zeugnisse einer „goldenen" Zeit der Pressefotografie, in der das fotografische Bild als zentrales Medium der Berichterstattung galt. Sowohl die Mode- und Glamour-Fotografie der „Swinging Sixties" als auch die großen, investigativen Fotoreportagen aus den Konfliktregionen der Welt sind kennzeichnend für dieser Periode.

Dem in dieser Zeit sehr hohen Wert des Pressebildes entspricht auch die stilisierte Figur des (männlichen) Fotografen, welcher Michelangelo Antonioni in „Blow Up" 1966 ein filmisches Denkmal setzte. Es passt also durchaus ins Bild, dass sich in dem seit 2019 im FOTOHOF archiv aufgearbeiteten Nachlass von Rudi Frey eine stattliche Anzahl von Selbstportraits findet, die ihren Urheber als unbekümmerten, draufgängerischen Fotoreporter zeigen. Ausgehend von diesem privaten Bestand an Bildern gibt die Ausstellung den Blick frei auf das professionelle Werk des Fotografen.

Umfangreiche politische Reportagen aus der UdSSR, aus Rumänien und Polen, aber auch Bildserien zu Silvio Berlusconi und der Mailänder Mode-Szene zeigen neben einem vielschichtigen fotografischen Werk auch ihren (bemüht schillernden) Autor sowie einen Markt, der das Bild seines Lieferanten selbst zu entwerfen scheint.

Rudi Frey (*1941, Radebeul, DE – 2014, Rom IT) wächst in Salzburg auf. Nach dem Schulabschluss geht er nach Paris, um Film zu studieren. Er assistiert Fotografen wie Barry Lategan und David Bailey und ist zunächst in den Bereichen Mode, Sport und Werbung tätig. Ab 1973 arbeitet er für das italienische Magazin Panorama und später als fester Korrespondent für das Time Magazine in Rom. 2014 stirbt Rudi Frey in Rom.

 

 

multimedia logo
 
virtual exhibition logo Virtueller Rundgang:
Starten
Anleitung Mit der Maus können Sie sich in der Ausstellung um 360 Grad drehen und näher an die Bilder gehen oder auch wieder zurück. Klicken Sie auf einen weißen Kreis am Boden und Sie können sich an einen anderen Standort oder in einen anderen Raum bewegen. Bitte nützen Sie den Zurückbutton des Browsers um auf diese Seite zurückzukehren.
video logo Filme:
Kurator Kurt Kaindl über die Ausstellung:
Youtube
 
presse logo Presseberichte:
"Das bruchstückhafte Lebensbild des Fotografen: Auf der Suche nach Rudi Frey "
Salzburger Nachrichten 2.6.2022
Link
 

 

Phänomene
von 10.10.2023 bis 25.11.2023
Gerald Domenig / Andrea Witzmann
von 04.08.2023 bis 30.09.2023
FOTOTECHNIKA II
von 31.03.2023 bis 20.05.2023
Caroline Heider, Sylvia Henrich, Susanne Kriemann, Claudia Kugler, Lisa Rastl, Claudia Rohrauer
4./5. Oktober 2003 daheim
von 03.02.2023 bis 25.03.2023
Stammersdorf Fries 1972/2018
von 03.02.2023 bis 25.03.2023
Soleil of Persian Square
von 03.12.2022 bis 28.01.2023
Hannah Darabi
Rewriting the Photographic Image
von 03.12.2022 bis 28.01.2023